Modernisieren statt Abriss
Modernisieren von Gebäuden ist aus finanzieller Sicht wie auch aus Klimaschutzgründen meist sinnvoller als Abriss. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Grundsubstanz der Gebäude noch so gut ist wie bei den Häusern in der Angerstraße 17-29 .
Die Landesregierung NRW verfolgt das Ziel:
"Modernisierte Gebäude zu bezahlbaren Mieten"
und will u.a. bezahlbaren Wohnraum im Bestand für die Zielgruppen der sozialen Wohnraumförderung erhalten.
Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung stellt für Projekte mit diesem Ziel Mittel der Wohnraumförderung in Höhe von bislang 300 Millionen Euro zur Verfügung.
Es werden Projekte gefördert, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Bezahlbarkeit des Wohnens in Einklang realisieren.
Richtlinie:
„Es ist zu gewährleisten, dass die Bewohnerinnen und Bewohner der zu modernisierenden Wohngebäude von dem erhöhten Wohnwert profitieren und nicht in Folge der Investition durch den Anstieg der Wohnkosten verdrängt werden.“
Ein Abriss der Häuser Angerstr. 17-29 würde diesem Ziel der Landesregierung, ihren Bemühungen und Förderprogrammen, für welche erhebliche Steuermittel ausgegeben werden, zuwider laufen.
Siehe auch :
Prima Klima Wohnen: https://www.mhkbg.nrw/primaklimawohnen
https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/wohnen/mieten-und-eigentum/modernisierung
Richtlinie Modernisierungsförderung 2020
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz reformiert die Gebäudeförderung: Fokus auf Sanierung
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Gebäuderförderung reformiert. Die Änderungen treten stufenweise ab dem 28. Juli 2022 in Kraft. Ziel der Reform ist es, dass möglichst viele Menschen vom Förderprogramm profitieren. Es gilt insbesondere alte Häuser und Wohnungen zu sanieren, um Energie zu sparen. In den nächsten Jahren stehen 13 bis 14 Milliarden Euro für die energetische Gebäudeförderung bereit. Der Großteil davon ist für Sanierungen vorbehalten, lediglich eine Milliarde Euro für den Neubau. 2022 wurden von Januar bis Juli bereits rund 9,6 Milliarden Euro für die Sanierungsförderung ausgegeben.
Schluss mit Abreißen! Initiative Abriss-Moratorium
Bestandsgebäude und bezahlbaren Wohnraum erhalten!
Initiative des Bundes deutscher Architekten